Im Französischen bezeichnet man sie als Cri-du-chat-Syndrom oder gelegentlich auch als Lejeune-Syndrom.
Das Cri-du-Chat-Syndrom (Deletion 5p-Syndrom) ist durch ein charakteristisches Gesicht, Minderwuchs, Microcephalie, eine geistige Behinderung sowie eine ungewöhnliche Qualität des Schreiens in den ersten Lebensjahren gekennzeichnet, das dem Syndrom den deutschen Namen gegeben hat.
www.uni-protokolle.de/Lexikon/Cri-du-chat_Syndrom.html
www.5p-syndrom.de/content/cdcv/verein.html
www.mgz-muenchen.de/us_zyto/cri_du_chat.html
http://www.telethon.ch/de-ch/defaut/savoir_plus.html
www.familyvillage.wisc.edu/lib_cric.htm
http://gslc.genetics.utah.edu/units/disorders/karyotype/criduchat.cfm
www.specialchild.com/archives/dz-012.html
Links zum Thema Katzenschreisyndrom
Foreningen stiftet år: 1994
Medlemstal: ca. 30
Foreningsaktiviteter: Foreningens medlemmer udveksler erfaringer og støtter nye familier, der får et barn med Cri du Chat syndrom. Foreningen forsøger at få kontakt med andre familier i samme situation. Hvert år afholdes et forældrekursus med børn.
Foreningsudgivelser:
Endnu ingen.
Foreningen kan kontaktes for yderligere oplysninger om f.eks. foreningsaktiviteter og informationsmateriale.